Unsere Bildungsphilosophie
Mit der Pestalozzi-Pädagogik bereit für die Zukunft
Ganzheitliche Entwicklung
„Mit dem Herzen fühlen wir – und lassen die Liebe wachsen. Mit dem Kopf lernen wir – und entwickeln uns weiter. Mit den Händen schaffen wir – und geben dem Leben einen Wert. Mit unserer Gesundheit stärken wir uns – und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.“
Interaktion mit der Natur
Wir knüpfen eine herzliche Verbindung zur Natur und schützen unsere Umwelt mit Liebe und Sorgfalt. Mit unserem Verstand entdecken wir, mit unseren Händen gestalten wir – und durch ein gesundes Leben lernen wir, ein Teil der Natur zu sein.
Kreatives Denken
Mit dem Herzen fühlen wir, mit dem Kopf träumen wir, mit unseren Händen gestalten wir die Kunst. Durch Musik, Theater und kreativen Ausdruck zeigen wir uns frei – und wachsen mit einem gesunden Geist und einer starken Seele heran



Messbare Erfolge der Bildung
Dieses von dem Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi begründete Bildungsmodell unterstützt die geistige, emotionale und körperliche Entwicklung der Kinder als ganzheitlichen Prozess. Als Pestalozzi-Kindergarten verfolgen wir das Ziel, dass unsere Kinder die Freude am Lernen entdecken und ihre natürliche Neugier entfalten.

Johann Heinrich Pestalozzi

Sprache
Mehrsprachige Bildung
Naturverbundene Bildung
Durch Entdeckungs- und Beobachtungsaktivitäten in der Natur fördern wir bei unseren Kindern ökologisches Bewusstsein und ein verantwortungsvolles Umweltverständnis.
Ein lernorientierter Ansatz mit dem Herzen
Nach dem Prinzip des „Lernens mit dem Herzen“ von Pestalozzi bieten wir ein Lernerlebnis in einer Atmosphäre voller Liebe und Vertrauen.

Entdeckung
Entdeckung des individuellen Potenzials
Anpassung an eine sich verändernde Welt
Das Grundprinzip der Pestalozzi-Pädagogik – „Lernen mit dem Herzen“ – wurde an das heutige Bildungsverständnis angepasst. Unsere Kinder entwickeln sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten und erwerben Kompetenzen für das lebenslange Lernen.
Pestalozzi-Schulen